Öffnungszeiten Sauna- und Wellnessbereich: täglich von 13.00 - 22.00 Uhr
Eislaufplatz geschlossen!
Die Infrarotstrahlung beginnt dort, wo das sichtbare Lichtspektrum aufhört – und dort wird es wohlig warm. Das entdeckte der Wissenschaftler Wilhelm Herschel schon um 1800 herum. Und davon profitieren wir noch heute.
Infrarot hat den Vorteil, dass der Körper sanft von innen heraus aufgewärmt wird. Deshalb ist es in Infrarotsaunen auch nicht so heiß. Gleichmäßig wird die Oberfläche der Haut erhitzt, was dazu führt, dass erwärmtes Blut in das Körperinnere fließt, ohne zu Schwitzen. Das ist schonend für den Kreislauf und erzeugt eine Tiefenwärme, die das Gewebe lockert und Schmerzen lindert. Außerdem wird die Durchblutung erhöht und der Stoffwechsel angeregt. Aber eben alles auf sanfte Art und Weise – daher ist es auch möglich, länger in der Infrarotsauna zu verweilen.
Geheimtipp: Im Saunabereich verteilt, gibt es weitere Infrarotkabinen zur kostenlosen Nutzung. Hier ist Platz für ein oder zwei Personen und meist wird der geplagte Rücken direkt angestrahlt. Das Lichtspektrum kann auch selbst je nach Stimmung gewählt werden. Eine dieser Kabinen wurde Luis Trenker, dem berühmten Bergsteiger, Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller aus dem 20. Jahrhundert gewidmet. Er liebte die Alpen und ein Hauch von dieser Leidenschaft ist auch in der Infrarotkabine zu spüren. So wird man schnell wieder fit für den nächsten Tag auf dem Berg!
Temperatur: ca. 45°C
Luftfeuchtigkeit: 30-40 %
empfohlene Aufenthaltsdauer: 20 Minuten
Platzangebot: 11 Personen